Ottilie Mathilde Bär *17.02.1900

Quelle: Hessisches Staatsarchiv Marburg:
Standesamt Stockheim (Glauburg) Geburtsnebenregister 1890-1900 (HStAMR Best. 924 Nr. 2003)
Stockheim (Glauburg) 1890-1900 , Seite 275

22. August 1942
Transport von Stuttgart- Karlsruhe nach Theresienstadt.
Unter den 1078 Deportierten befand sich auch Ottilie Bär, die einmal in Bad Nauheim gewohnt hat.
Als Wohnort für Ottilie Bär in Bad Nauheim wird die Fürstenstraße 17-19 (Stresemannstraße 17-19)
angegeben.
Möglicherweise war sie im Hotel Adler als Köchin angestellt.
Das Holocaust Erinnerungsmal
in Bad Nauheim